Index

Reports and Essays

Project Background
Events
Reports and Essays
Zukunftszeugen





Welche Erwartungen oder Hoffnungen setzen Menschen, die für gesellschaftliche Entscheidungen verantwortlich sind, in die Zukunft? Die Forschungsgruppe Zukunftsfragen fragt in der Reihe "Zukunftszeugen" Entscheidungsträger und Meinungsführer nach Trends, Szenarien und Maßnahmen, um nachhaltige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt zu ermöglichen.



Contact Us
Project Partners

Link to Aventis Foundation

Link to CAP




Zukunftszeugen VIII - Ole Doering
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Asienkunde (Hamburg) und am Lehrstuhl für die Geschichte und Philosophie Chinas, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland
Interviewt von Christina Teuthorn
10. September 2000

Ole Doering"Ich hoffe nicht, dass wir jemals in die Lage kommen, die Situation in China wirklich am eigenen Leibe erfahren zu müssen. . . Es wäre gut und im Sinne der Ethik auch richtig, wenn die europäische Diskussion dahin käme, sich etwas mehr auf die Frage der medizinischen Grundversorgung weltweit zu konzentrieren als auf die Frage des medizinisch technisch in jedem Fall Machbaren, zum Teil aber Unbezahlbaren."

Der Sinologe und Philosoph Ole Doering hat seit 1996 verschiedene Forschungsprojekte zur medizinischen Ethik in China durchgeführt und so die Entwicklung des medizinethischen Diskurses in China angestoßen.

Er hat uns in fünf Interviewblöcken seine Erfahrungen mit dieser neuen Entwicklung geschildert.

Sie können wahlweise das Interview im Realaudio-Format anhören (Installationshinweis) oder die Transkription lesen.



1. Die medizinethische Debatte (1): USA und Deutschland
Was versteht man unter Medizinethik? Was sind die wesentlichen Punkte der Diskussion in Deutschland?

Interview hören (2:16 min) | Interview lesen



2. Die medizinethische Debatte (2): Asien
Was wird in Asien diskutiert? Was sind die wesentlichen Unterschiede im Vergleich zur Debatte in Deutschland?

Interview hören (4:17 min) | Interview lesen



3. Meinungsfreiheit und Menschenrechte
Wie öffentlich kann in China diskutiert werden? Fördert die medizinethische Diskussion die Menschenrechtsdebatte? Wie wertvoll wird in China der Wert eines Lebens angesehen?

Interview hören (4:42 min) | Interview lesen



4. Lektionen
Was können Europa und USA aus der chinesischen Debatte lernen?

Interview hören (2:37 min) | Interview lesen



5. "Zukunftszeuge" Ole Doering
Wie fördert Doering die medizinethische Debatte? Welche Probleme sieht er? Was sind seine Erfahrungen? Wie geht es weiter?

Interview hören (3:20 min) | Interview lesen


TOP






Project Background | Events | Reports and Essays

Zukunftszeugen | Contact Us | Home Page


Last Modified: 2002-06-10

TOP