Index


Project Background
Events
Reports and Essays
Zukunftszeugen




Welche Erwartungen oder Hoffnungen setzen Menschen, die für gesellschaftliche Entscheidungen verantwortlich sind, in die Zukunft? Die Forschungsgruppe Zukunftsfragen fragt in der Reihe "Zukunftszeugen" Entscheidungsträger und Meinungsführer nach Trends, Szenarien und Maßnahmen, um nachhaltige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt zu ermöglichen.

Contact Us
Project Partners

Link to Aventis Foundation

Link to CAP




Zukunftszeugen I - Dr. Manfred Wegner
Interviewt von Christina Teuthorn
25. April 2000

Dr. Manfred Wegner In Manfred Wegners Zukunftsmotto, "Fähig werden und bereit sein, immer neu zu lernen", kristallisiert sich seine Überzeugung, dass Ausbildung für die Zukunft zentrale Priorität haben muss: "Wenn man die Menschen nicht vorbereitet, wird Zukunft zu einem Risiko". Ein Risiko ist für Wegner die drohende Kommerzialisierung der Welt. Doch als eingefleischter Europäer sieht Wegner eine Chance, dieser Entwicklung entgegen zu steuern: Den "europäischen Weg".

In vier Interviewblöcken äußert sich Dr. Wegner zu Zukunftsentwicklungen, Gefahren und Chancen der Globalisierung, zu den Herausforderungen von Biotechnologie und Digitalisierung und zu den politischen Konsequenzen, die sich aus seinen Einschätzungen ergeben.

Sie können wahlweise das Interview im Realaudio-Format anhören (Installationshinweis) oder die Transkription lesen.



1. "Zukunftszeuge" Dr. Manfred Wegner
Was bedeutet für ihn "Zukunft? Welche Zukunftstrends nimmt er wahr und wo manifestieren sie sich für ihn? Welche Chancen und welche Risiken liegen in den aktuellen Entwicklungen?

Interview hören (6:17 min) | Interview lesen



2. Gefahren und Chancen der Globalisierung
Was sind die Chancen der Globalisierung? Welche Gefahren entstehen durch die transnationalen Finanzmärkte? Wie kann man Krisenerscheinungen vorbeugen? Welche künftigen Steuerungsmechanismen müssen für das internationale Wirtschaftsgeschehen entworfen werden?

Interview hören (5:54 min) | Interview lesen



3. Biotechnologie und Digitalisierung als Herausforderungen für die Politik von Morgen
Welche technologischen Innovationen schätzt Manfred Wegner besonders und welche vermisst er? Wie beurteilt er neue biotechnologische Möglichkeiten - beispielsweise die Klonierung des Menschen? Sieht er wegen der fortschreitenden Digitalisierung einen Verlust der Privatheit? Können und sollten Politiker diese Entwicklungen überhaupt noch steuern?

Interview hören (5:02 min) | Interview lesen



4. Politische Konsequenzen
Was sind die zentralen Anforderungen an Entscheidungsträger im Jahr 2010? Wie kann ein Dialog verschiedener Staaten helfen, damit umzugehen? Wie könnte ein wirklich funktionaler, demokratischer Entscheidungsprozess auf internationaler Ebene erreicht werden?

Interview hören (3:52 min) | Interview lesen


TOP





Project Background | Events | Reports and Essays

Zukunftszeugen | Contact Us | Home Page


Last Modified: 2002-04-23

TOP