Die grüne Revolution
08.10.2012
Rezension von Jürgen Turek, erschienen auf Regierungsforschung.de
Was ist das Narrativ der grünen Welt, das immer noch nicht zum (globalen) Allgemeingut geworden ist? Was vergeht, was wird kommen, und ist das wirklich eine Revolution, also der Umsturz von Macht- und Besitzverhältnissen, die Entwicklung einer neuen Vergesellschaftungsform, welche die brutale Dialektik von Ökonomie und Ökologie nunmehr in Einklang zu bringen vermag? Die Münchner Journalisten Marc Beise und Hans-Jürgen Jakobs begeben sich auf Spurensuche. Sie senden Sonden in Gegenwart und Zukunft aus. Gemeinsam leiten die beiden Autoren die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung und haben dazu als Herausgeber des vorliegenden Buchs den geballten humanen Sachverstand ihres Blatts mobilisiert. Die Truppe will Antworten geben auf die Implikationen der grünen Revolution. Und vorab gesagt, das Konzert des Ensembles unter seinen zwei Dirigenten klingt bemerkenswert.
Marc Beise / Hans-Jürgen Jakobs: Die grüne Revolution. Aufbruch in ein neues Energiezeitalter, Verlag Süddeutsche Zeitung Edition, München 2011, 270 Seiten, ISBN 978-3-86615-880-1, 19,90 €
Vorige Meldung | Nächste Meldung |